Der Cesky-Terrier bzw. Böhmischer Terrier wird in
zwei Grundfarben gezüchtet :
1. schwarz
– später graue Tiere und
2.
braun
– später hellbraune Tiere.
Bei der Geburt ist :
a)
einfarbig
schwarz oder braun, durch das Gen As, wobei schwarz gegen braun
dominant, also vorherrschend, ist.
b)
Oder
schwarz mit gelben – später helleren – bis grauen Abzeichen, also black and tan
oder brown and tan, wobei die Abzeichen auch hellgrau werden. Das Gen As
ist gegen at dominant.
Somit sind die Reinschwarzen bzw. Reinbraunen, gegen
die Tiere mit Abzeichen, also black and tan
bzw.
brown and tan, dominant!
Der Cesky-Terrier hat aber auch das Gen G, für die
Verhellung des schwarzen Pigments bzw. braunen Pigmentes. Die Tiere sind also
später grau statt schwarz oder hellbraun statt braun. Dieses Gen G stammt vom
Sealyham-Terrier.
Die Tiere, wie unter a. beschrieben, also einfarbig
schwarz, haben folgende Genformel, wenn sie reinerbig, also homozygot sind :
AsAs BB GG = Homozygot.
Sie können aber auch als mischerbige Tiere, also
Heterozygoten folgende Formel besitzen :
Asat Bb Gg = Heterozygot.
Da die Tiere unter a. aber auch braun sein können,
folgt folgende Genformel :
AsAs bb GG = Homozygot
oder Asat bb Gg = Heterozygot.
Die Tiere, welche unter b. als zweifarbige Tiere
angeführt sind, also eventuell schwarz mit Abzeichen bzw. braun mit Abzeichen,
haben folgende Genformel :
atat BB GG = schwarz mit Abzeichen
atat Bb Gg = schwarz mit Abzeichen
atat bb GG = braun mit Abzeichen
atat bb Gg = braun mit Abzeichen.
Das rezessive Gen g läßt die dunklen Pigmente
(schwarz-braun) in satter Farbe.
Das Gen für die Verhellung der gelben Farbe, also
den Abzeichen, ist cch, welches vom Sealyham Terrier anwesend ist
und wenn es von beiden Eltern kommt, cchcch, dann sind
die Abzeichen später fast weiß. Jedoch sollte man diese verhellten Abzeichen
nicht als weiß betrachten; denn es wäre falsch.
Beim C.T. sind weiße Abzeichen bzw. Abzeichen an der
Brust, an den unteren Teilen der Gliedmaßen und am Ende der Rute, die zusammen
nie mehr als 20 % der gesamten Körperfläche betragen dürfen, dem Standart nach,
bewilligt!
So sind jetzt die meisten C.T. am ganzen Körper
pigmentiert, wenn manchmal auch mit weißen Zeichen – die aber nicht als
Scheckigkeit zu betrachten sind, so dass beim C.T. in Zukunft, die Tiere mit
dem Gen S in homozygoter Form SS, d.h. als pigmentierte Tiere, am gesamten
Körper, anzunehmen sind!
Die langjährigen Zuchterfolge zeigen, dass das Gen
G, in schwarz, als auch in braun, wenn anwesend, 3 Farbstufen hervorbringt :
1. dunkelgrau 2.
mittelgrau 3.
hellgrau
dunkelbraun mittelbraun
hellbraun.
Diese Farbstufen sind erblich bedingt!
Nachkommen dunkel mittel hell
(in schwarz
bzw. braun)
dunkel x dunkel = 75
% 25 % -
dunkel x mittel = 50
% 50 % -
dunkel x hell = - 75 % 25
%
mittel x mittel = 12,5
% 75 % 12,5 %
mittel x hell = - 50 % 50
%
hell
x hell = - - 100
%
Anmerkung : Manchmal ist es für den
Züchter schwer, die Tiere von mittlerer Farbe, von den hellen zu unterscheiden,
was die Klassifikation der Nachkommen erschwert !
Dieselben Erb-Gesetze gelten auch beim Kerry Blue
Terrier bzw. Bedlington Terrier.
Tiere, welche hell, in grau oder braun, werden, sind
aber schon von Geburt an von den dunkleren zu unterscheiden, da sie nicht rein
schwarz bzw. braun geboren werden, sondern sie haben schon kurz nach der Geburt
einen helleren Anflug im Haar, sind also bei schwarzen Tieren einwenig braun
und haben immer weicheres Haar! Die Zuchterfolge zeigen, dass für das grau
werden sowie auch hellkaffeebraun nicht nur das dominante Gen G verantwortlich
ist, sondern es müssen noch andere Gene mitwirken!
Das
Gen g, welches rezessiv gegen G ist, läßt in schwarz oder braun die volle
Intensität der Farbe!!!